Dr. med. Nima Ahmadzadeh

Dr. med. Nima Ahmadzadeh

Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

Über Dr. med. Nima Ahmadzadeh

Seine Begeisterung für die plastische Chirurgie begann früh – geprägt durch seine eigene Erfahrung als Kind. Eine Verbrennung führte ihn damals zum ersten Mal in eine Klinik und weckte den Wunsch, Arzt zu werden. Diese prägende Erfahrung hat sein Verständnis für die Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten bis heute geformt. Sein Anspruch ist es, höchste medizinische Präzision mit Empathie und einem feinen Gespür für Ästhetik zu verbinden.

 

Sein beruflicher Weg führte ihn vom Medizinstudium in Budapest, Göttingen und Erlangen über Stationen in der Allgemein- und Viszeralchirurgie bis hin zu einer der größten plastisch-chirurgischen Kliniken Europas in Ludwigshafen. Dort sammelte er umfassende Erfahrungen in Rekonstruktion, Verbrennungs- und Handchirurgie, bevor er seine Facharztausbildung in Kassel abschloss und schließlich die Position des Oberarztes übernahm.

 

Mit einem zusätzlichen Masterabschluss im Bereich Health and Business Administration (MHBA) verbindet er medizinische Expertise mit wirtschaftlichem Verständnis – für eine moderne und ganzheitliche Patientenversorgung.

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Hand-, Plastische-, Rekonstruktive- und allg. Ästhetische Chirurgie

Hyaluronsäure- und Botulinumtoxin-Behandlungen

Sein Werdegang

Dr. med. Nima Ahmadzadeh ist Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie mit besonderem Schwerpunkt auf ästhetischen Eingriffen an Brust, Gesicht und Körper. Mit präziser Technik, fundiertem Wissen und einem feinen ästhetischen Gespür verbindet er medizinische Exzellenz mit einem klaren Verständnis für natürliche Schönheit. Sein Ziel ist es, durch modernste Methoden Ergebnisse zu erzielen, die harmonisch wirken und die Individualität jedes Patienten bewahren.

 

Seine medizinische Laufbahn begann Dr. Ahmadzadeh an renommierten deutschen Kliniken, wo er umfassende Erfahrung in der rekonstruktiven Chirurgie, Mikrochirurgie sowie in der Verbrennungs- und Handchirurgie sammelte. Diese anspruchsvollen Bereiche schärften sein Auge für Details und seine präzise operative Hand – Fähigkeiten, die heute die Grundlage seiner ästhetischen Arbeit bilden.

 

Neben seiner klinischen Tätigkeit widmet sich Dr. Ahmadzadeh auch der wissenschaftlichen Forschung, insbesondere im Bereich der Stammzellbiologie und Lymphangiogenese. Seine Publikation im Fachjournal Experimental Cell Research (2020) unterstreicht sein Engagement für Innovation und Fortschritt in der modernen plastischen Medizin.

 

Durch zahlreiche Zusatzausbildungen – darunter im Bereich der Hyaluronsäure- und Botulinumtoxin-Behandlungen, der Mikrochirurgie (LMU München) sowie internationale Trainings wie die Endo-Laparoscopic Hybrid Surgery in Ägypten – vertiefte er kontinuierlich sein Wissen.

 

Dr. Ahmadzadeh ist aktives Mitglied der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie (DGPRÄC) sowie der International Society of Aesthetic Plastic Surgery (ISAPS).

 

Als Arzt ist Dr. Ahmadzadeh bekannt für seine ruhige, empathische Art und seine klare Kommunikation. Er nimmt sich Zeit, die Wünsche seiner Patientinnen und Patienten zu verstehen und verbindet fachliche Präzision mit Feingefühl und Sinn für Ästhetik. In einem persönlichen Gespräch entwickelt er gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Behandlungskonzept – mit höchstem Anspruch an Qualität, Natürlichkeit und Sicherheit.

Kurzprofil von Dr. med. Nima Ahmadzadeh

  • Ästhetische Chirurgie (Brust, Gesicht, Körper)

  • Rekonstruktive Chirurgie und Mikrochirurgie

  • Verbrennungs- und Handchirurgie

  • Hyaluronsäure- und Botulinumtoxin-Behandlungen

  • Wissenschaftliche Arbeit im Bereich Stammzellforschung und Lymphangiogenese

  • Spricht Deutsch, Persisch, Englisch

Echte Ästhetik bedeutet, die individuelle Schönheit eines jeden Patienten harmonisch hervorzuheben

Michelangelo

Weitere Infos

• Oberarzt an der Klinik für Hand-, Plastische-, Rekonstruktive- und Ästhetische Chirurgie, Agaplesion Diakonie Kassel.

• Facharztausbildung für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Kassel.

• Ausbildung an der BG Unfallklinik Ludwigshafen im Bereich Rekonstruktive Chirurgie, Verbrennungs- und Handchirurgie.

• Weiterbildung in Allgemein- und Viszeralchirurgie, Universitätsklinikum Erlangen.

• Studium der Humanmedizin in Budapest, Göttingen und Erlangen, Abschluss mit dem 3. Staatsexamen (Note: sehr gut).

• Promotion an der Plastisch- und Handchirurgischen Klinik, Universitätsklinikum Erlangen: „Das Sekretom humaner adipogener mesenchymaler Stammzellen führt zur Stimulation der Lymphangiogenese in vitro“.

• Master of Health and Business Administration (MHBA), Universität Erlangen-Nürnberg.

• Teoxane In-House-Training Hyaluronsäure (2022).

• Grundlagen der Mikrochirurgie, LMU München (2021).

• Spezialkurs Strahlenschutz (2020).

• Botox-Kurs, DGBT (2018).

• Ultraschall-Grundkurs DEGUM (2018).

• Mikrochirurgiekurs, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen (2016).

• Endo-Laparoscopic Hybrid Surgery, Alexandria, Ägypten (2018).

• Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie (DGPRÄC).

• International Society of Aesthetic Plastic Surgery (ISAPS).

• Publikation: Human adipose-derived stem cells support lymphangiogenesis in vitro by secretion of lymphangiogenic factors (Experimental Cell Research, 2020).

• Vortragstätigkeiten und Workshops, u. a. Laparoskopie- und Endoskopie-Workshop, Alexandria.

Unsere Operationszentren

Düsseldorf

Medical Inn
Georg-Glock-Strasse 8
40474 Düsseldorf

Medical INN on Instagram

💎 Ihr Beauty-Update:
Trends für Ihre Schönheit

Schönheit ist eine Entscheidung – Wissen ist der Schlüssel!

Jetzt zum Newsletter anmelden und mehr erfahren über:

Ich stimme zu, dass ich monatlich den Newsletter zu aktuellen News & Informationen erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@medical-inn.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und der von uns eingesetzten Newsletter-Software finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.