Eine weiblich erscheinende Brust kann für Männer eine starke psychische Belastung sein und führt häufig zu einer Unsicherheit dem eigenen Körper gegenüber.
Die Ursachen hierfür sind entweder überschüssige Fettzellen oder eine vergrößerte Drüse.
Mit einer OP der Gynäkomastie können unsere Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie sowohl das Drüsengewebe als auch das Fettgewebe entfernen.
Zusätzlich kann mit einer Hautstraffung eine feste und männliche Brust herausgearbeitet werden.
Erfahren Sie jetzt mehr über die Behandlung.
Behandlungsdauer: 1,5-2 Stunden
Betäubung: Örtliche Betäubung, Dämmerschlaf, ggf. Vollnarkose
Klinikaufenthalt: Ambulant, ggf. 1 Tag stationär
Nachbehandlung: Kompressionswäsche für 2-6 Wochen
Gesellschaftsfähigkeit: Nach 2 Tagen
Dr. med. Mehmet Atila
(Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie)
Ärztlicher Direktor & Gründer - Medical Inn
Dr. med. Twent
(Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Facharzt für Oralchirurgie)
Die Gynäkomastie bezeichnet die ein- oder beidseitige Vergrößerung der männlichen Brust. Die Vergrößerung kann durch eine Zunahme der Brustdrüse ("echte Gynäkomastie") oder aufgrund einer Adipositas ("Pseudogynäkomastie") auftreten. Auch Mischformen sind möglich. Für viele Männer stellt die Verweiblichung eine enorme Einschränkung ihrer Lebensqualität dar, da sie sich weniger männlich fühlen. Zudem ist die Gynäkomastie häufig mit Schmerzen verbunden. Viele Männer trauen sich auch nicht mehr, sich oberkörperfrei zu zeigen. Wünschen Sie sich auch eine straffe Brust, die nicht vergrößert ist? Das kann eine operative Entfernung der Gynäkomastie erreichen.
Ursache der Brustdrüsenvergrößerung ist das Verhältnis der Östrogene zu den Androgenen: Überwiegt die Östrogenwirkung, wächst das Drüsengewebe. Es kann eine gesteigerte Ansprechbarkeit der Hormonrezeptoren der Brustdrüse auf weibliche Geschlechtshormone oder deren Stimulation durch gonadotrope Hormone vorliegen. Eine Gynäkomastie kann auch Symptom von systemischen Erkrankungen sein. Dies gilt es bei der Diagnostik zu berücksichtigen. Die Anamnese gibt Hinweise darauf, ob Medikamente die Brust veränderten. Beispielsweise kann Haarwasser mit Östrogen die Entstehung begünstigen. Weitere Ursachen können Anabolika, Alkohol oder Drogen sein.
Da Hormone die Verweiblichung der männlichen Brust verursachen, sollten Sie zunächst einen Urologen aufsuchen. Dieser kann die genaue Ursache herausfinden und etwaige bösartige Erkrankungen erkennen. In etwa der Hälfte der Fälle kann keine genaue Ursache beschrieben werden (idiopathische Gynäkomastie).
Wichtig ist, dass zuerst die Ursache der Gynäkomastie behandelt wird. Dazu gehört auch, die auslösenden Medikamente abzusetzen. Die Operation stellt keine Behandlung der verweiblichten Brust dar, sondern ist nur eine ästhetische Verbesserung, um das Wohlbefinden der Männer zu erhöhen und auch unangenehme Spannungsgefühle zu verringern. Der ideale Zeitpunkt für den Eingriff ist, wenn die zugrunde liegende Krankheit behandelt wurde. Wirkt der Brustbereich durch eine Gewichtszunahme weiblich, sollten Sie vor der Operation Gewicht abnehmen und über mehrere Monate konstant halten. Das ist wichtig, damit das Ergebnis dauerhaft straff bleibt.
In der Pubertät kann sich die Brust durch ein Ungleichgewicht der Hormone vergrößern. Diese Brustvergrößerung bildet sich in der Regel auch ohne OP wieder zurück.
Eine echte Gynäkomastie fühlt sich für betroffene Männer häufig schmerzhaft an. Um die vergrößerte Brust zu verkleinern, ist es wichtig, dass das gesamte Gewebe entfernt wird. Welche Methoden sich am besten für Sie eignen, besprechen unsere Fachärzte in einem ersten Beratungsgespräch. Es ist möglich, lediglich das überschüssige Fettgewebe zu entfernen, einen Teil der Haut oder der Drüsenzellen. Im persönlichen Termin schildern Sie Ihre Wünsche an das Ergebnis und erhalten alle wichtigen Informationen über die Operation.
Je nach Methode erhalten Sie eine örtliche Betäubung, einen leichten Dämmerschlaf oder eine Vollnarkose. Die Einstiche und Schnitte befinden sich an unscheinbaren Stellen, damit die Narben anschließend so unauffällig wie möglich sind und kaum jemand sehen wird. Zudem hängt die Methode davon ab, ob Sie danach nach Hause gehen können oder eine Nacht zur Überwachung bei Medical INN verbringen.
Damit Ihre Brust dauerhaft straff und männlich aussehen wird, erhalten Sie nach der Operation Kompressionswäsche, die das Gewebe komprimiert. Damit senkt sich das Risiko auf Schwellungen. Zugleich unterstützt es die Haut, straff an Ihre Brustmuskulatur anzuliegen. Diese sollten Sie in den nächsten 4-6 Wochen durchgehend tragen. Nach der Behandlung erfahren Sie, wie lange Sie die Kompressionswäsche für das optimale Ergebnis benötigen. Während der ersten 6 Wochen nach dem Eingriff sollten Sie auch auf Sport verzichten und andere körperlich anstrengende Tätigkeiten vermeiden. Leichte Arbeiten sind nach 1-2 Wochen wieder möglich. Für das Endergebnis ist es wichtig, dass Sie die primäre Ursache der Vergrößerung der männlichen Brust behandeln lassen und Ihr Gewicht weitestgehend stabil halten.
Bei der unechten Gynäkomastie durch Übergewicht stellt die Fettabsaugung eine gute Lösung dar. Damit entfernt unser Team aus erfahrenen Fachärzten für plastische und ästhetische Chirurgie die Fettzellen und kann so das Volumen im Brustbereich reduzieren.
Die genauen Kosten der Behandlung kommen auf die genaue Methoden an. Teilweise besteht bei einer echten Gynäkomastie die Möglichkeit, dass die Krankenkassen die Kosten übernehmen. Gerne beraten wir Sie dazu in unserem persönlichen Beratungsgespräch.